Wie gelingt es Qualitätsmedien, einen konstruktiven Umgang mit der Klimakrise zu finden? Welchen Beitrag können sie zu mehr Bewusstsein in der Bevölkerung und mehr Entschlossenheit in der Politik leisten? Wie müssen sich Redaktionen strukturell einrichten und welche Rolle spielt dabei der Wissenschaftsjournalismus?
Das hat die IQ Journalismus am 11. Mai im Presseclub Concordia diskutiert. Hier können Sie die Veranstaltung ansehen:
Eine Veranstaltung der IQ – Initiative Qualität im Journalismus
Wann: Donnerstag, 11. Mai – 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
Journalismus in der Klimakrise: Der richtige Weg zwischen Ignoranz, Aktivismus und Sensationslust
Wo: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Programm
18:30 Begrüßung
18:35 bis 19:00 Impulsreferat von Univ-Prof. Dr. Sigrid Stagl, Wirtschafsuniversität Wien
19:00 bis 20:00 Diskussionsrunde unter Einbeziehung des Publikums
- Johannes Bruckenberger, Chefredakteur Austria Presse Agentur, IQ Journalismus
- Katharina Kropshofer, FALTER-Journalistin und Mitglied des Netzwerks Klimajournalismus
- Günther Mayr, Leiter der ORF-TV-Wissenschaftsredaktion
- Eva Stanzl, Wissenschaftsjournalistin, WIENER ZEITUNG
Moderation: Sebastian Loudon, Herausgeber von DATUM, IQ Journalismus